GrauData

Metadata-Harvesting

Zur Qualifizierung und Klassifizierung von unstrukturierten Datenbeständen wurde von GRAU DATA ein Data Harvester entwickelt, der aus über 400 File Formaten, darunter auch sehr branchenspezifischen, alle, insbesondere aber auch die erweiterten (embedded) Metadaten auslesen und analysieren kann. Diese kontinuierlich indizierten Informationen können in einer Datenbank gespeichert werden. Das MetadataHub stellt die Informationen zur Abfrage und Verarbeitung in Folgeprozessen zur Verfügung.

Unter Verwendung des central ONE Datamovers wird der Anwender in der Lage versetzt, auch die dazugehörigen Daten (Files) anderen Speichermedien oder Prozessen aber auch Langzeitarchiven zur Verfügung zu stellen.

Durch diese prozessuale Verknüpfung ist es nun nicht mehr nur möglich Quellen zu analysieren und mit Daten anzureichern, man kann nun auch Targets bereinigen bzw. entlasten und Langzeitarchive mit Kontextbezug erstellen.


S3 Objekt-Versionierung auf Tape

Datenmanagement mit GRAU DATA ist eng verbunden mit der effizienten Nutzung von Tape.
Als Modul im centralONE nutzen wir die Funktionalitäten von XtreemStore zur effizienten Auslagerung von versionierten S3 Objekten in ein aktives Langzeit-Archiv-Szenario.

Anhand von Metaattributen gruppiert XtreemStore Daten und steuert regelbasiert die Auslagerung in Daten-Pools auf Tape. Durch vertikale und horizontale Skalierungsoptionen können performant und redundant Milliarden von Objekten gespeichert werden.


Sie benötigen weitere Informationen? info@omniumrerum.de

Sie benötigen ein Angebot? sales@omniumrerum.de